Wir betreuen seit mittlerweile fast 20 Jahren überwiegend für die Autobahndirektion Südbayern an Autobahnbetriebsstrecken die provisorische und endgültige Neu- und Umverlegung von Streckenfernmelde-, Daten-, Energie- und Glasfaserkabeln.
Dazu gehört auch der Neubau von Kabelhäusern, Notrufsäulenstandorten und Kabelverzweigerschränken.
Die Verlegung der Kabel und Kabelschutzrohre erfolgt in offener Bauweise, im unterirdischen Vortrieb (Rammungen, gesteuerte Horizontalbohrungen, Erdraketen) oder im Pflugverfahren.
Wir haben uns umfangreiches Wissen über papierisolierte Streckenfernmeldekabel und deren Montage angeeignet.
Unsere Leistungen umfassen:
- die Leistungsphasen 5-8 nach HOAI
- die örtliche Bauüberwachung
- die Bearbeitung von Gestattungsverträgen
- die Bearbeitung von Bestandsplänen
- die baubegleitende Vermessung mit GPS-Rover
Seit zwei Jahren planen wir auch im Rahmen des Breitbandausbaus Bayern für einen privaten Netzbetreiber.
Unsere angebotenen Leistungen umfassen:
- die Planung der Kabelwege
- die Bearbeitung von Genehmigungen und Zustimmungen zur Verlegung
- die Bearbeitung von Bestandsplänen
Hier einige unserer Kabelbaumaßnahmen:
- A 8/Ost München - Salzburg
- T+R Holzkirchen
- Lärmschutz Raubling
- Talübergang Bergen
- A 95 München - Garmisch-Partenkirchen:
- Neubau einer LWL-Kabelschutzrohranlage zwischen München und Eschenlohe
- Überwachung einer Mitverlegung nach TKG Paragraf 77
- A 96 Lindau - München:
- Neubau Memmingen-Ost bis Erkheim
- Neubau Bad Wörishofen bis Buchloe
- Tunnel Eching a. Ammersee und Tunnel Etterschlag
- 6-streifiger Ausbau AS Oberpfaffenhofen
- B15n Regensburg - Landshut:
- Neubau zwischen AD Saalhaupt und AK Landshut, Länge ca. 40 km, Bauzeit ca. 10 Jahre
zurück zur Übersicht Straßenausstattung